top of page

Herzlich Willkommen im Gasthof Linde Ankershagen.

Die Linde beherbergt traditionell eine Gaststätte, einen Saal und eine moderne Ferienwohnung für 10 bis 12 Personen.


Ankershagen, das Tor zum Müritz-Nationalpark, ist wenige Kilometer von den Havelquellseen entfernt und liegt auf dem Berlin-Kopenhagen-Radweg. Die hügelige, von Wald und Seen geprägte Umgebung lädt zur Erholung und Entspannung ein.

Logo-Linde-2022-E.png
TheresaLangeFotografie_GasthofLinde_09032021_03.jpg
AKTUELLES

AKTUELLES

Die Saison 2023 eröffnen wir am 01. April.

 

Caterings (ab 20 Personen) und private Feiern im Gasthof (ab 12 Personen) sind jederzeit möglich. Bitte sprechen Sie uns an!

Unsere Ferienwohnung kann ganzjährig gemietet werden. Stellen Sie Ihre Anfrage per Mail!

 

GASTSTÄTTE

GASTSTÄTTE

TheresaLangeFotografie_GasthofLinde_09032021_06.jpg

In unserer Gaststätte bieten wir frische, gesunde und abwechslungsreiche

Speisen, hausgemachten Kuchen,

erfrischende Getränke wie Störtebeker Bier und Bio-Saft & -Limonade, eine feine Auswahl an Weinen von unserem Weinhändler in Potsdam, Kaffeespezialitäten aus der italienischen Siebträgermaschine.

Wir wählen unsere Zutaten mit Sorgfalt aus und verarbeiten regionale sowie saisonale Produkte. So bekommen wir biologisches Fleisch, Kartoffeln, Eier und Gemüse vom Hof Dudziak aus Neustrelitz, frischen Fisch vom Familienunternehmen der Fischerei Berkholz aus Rödlin und Wild von Jägern aus der Region. Zusätzlich beziehen wir frisches Obst und Gemüse vom Biogroßhandel Terra Naturkost, um frische, gesunde und abwechslungsreiche Speisen zu kreieren.

 

Wenn Sie an einem Catering interessiert sind oder private Feste bei uns feiern möchten, kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder kommen Sie vorbei.

Öffnungszeiten

Die Saison 2023 eröffnen wir am 01. April.

Brunch!

Von 10 bis 15 Uhr laden wir jeden ersten Sonntag und an folgenden Feiertagen zu einem köstlichen Brunch ein:
Ostermontag 10.04.2023

Erster Mai 01.05.2023

Pfingstmontag 29.05.2023

Tag der deutschen Einheit 03.10.2023

Reformationstag 31.10.2023

Und jeden ersten Sonntag im Monat!

Caterings (ab 20 Personen) und private Feiern im Gasthof (ab 12 Personen) sind jederzeit möglich. Bitte sprechen Sie uns an!

Speisekarte

 

Neben der regulären Speiskarte bieten wir täglich wechselnde Hauptgerichte an, die wir nach den aktuellen Angeboten unserer Partner und Partnerinnen zusammenstellen. 

Kleiner Hunger 

Tagessuppe

Gemüsequiche mit Salatbeilage

Bio-Rindswiener | Bratwurst

mit Kartoffelsalat

Antipastiplattte (Preis pro Person)

Salate

Gemischter Salat mit Halloumi

  oder Feta

Gebackener Ziegenkäse auf

  gegrilltem Gemüse und Blattsalat

Klassiker

Bio-Sauerfleisch mit Bratkartoffeln

Kräutermakrele auf Apfel-Zwiebel-

  Salat mit Bratkartoffeln

 

Hauptgerichte (wechselnd)

Rindertaler vom Weiderind mit

 Pfifferlingen und

   Rosmarinkartoffeln

Ossobucco - Beinscheibe vom

 Weiderind  mit Rosmarinkartoffeln

Rosabraten vom Weiderind

  auf Stampf mit Mangold 

Welsfilet auf Süßkartoffelstampf

  und Belugalinsengemüse

Saibling auf Mangold, Basmatireis

  und Orangensauce

Hausgemachte Spätzle

 mit Spitzkohl und Bergkäse

Harrisaa Zucchini auf weißer

  Bohnencreme mit Gartensalat

Auberginen Carbonata

  mit Hirtenkäse und Kartoffelecke

Bandnudeln mit frischen

  Pfifferlingen

Büffelmozzarella mit bunten

  Tomaten oder Feigen

Kindergerichte nach Tagesangebot

Fragen Sie unseren Service!

Süßes

Hausgebackener Kuchen

  und Dessert nach Angebot

Eisbecher [Schwedenbecher -

  Schokolade - Früchte(saisonal)]

Eis von Jackle&Heidi

7.5

9.5

9.5

9.5

13.5

13.5

18.0

18.0

 

21.0

21.0

23.0

23.0

23.0

16.0

18.0

 

18.0

14.0

18.0

6.5

3.5 - 6.0

5.9

1.5 - 3.2

Wir suchen weiterhin Servicepersonal (gerne auch Aushilfen)

sowie einen Koch / eine Köchin! Bei Interesse gerne per Mail oder telefonisch melden!

FESTSAAL
TheresaLangeFotografie_GasthofLinde_09032021_18.jpg

FESTSAAL

Unser 200 m² große Festsaal ist für Veranstaltungen aller Art zu mieten und bietet bis zu 80 Sitzplätze. 

Bei Interesse, schicken Sie uns gerne eine Anfrage per Mail oder Kontaktformular!

Ferienwohnung
DSC_0420.jpeg

UNSERE  FERIENWOHNUNG

Große, helle Ferienwohnung für bis zu 10 Personen, (mit Aufbettung 12 Personen). Sie verfügt über eine Gemeinschaftsküche, einen Gemeinschaftsraum, fünf Zimmer und fünf Bäder.

GasthofLINDE_Ankershagen_TL23.jpg
DSC_0348.jpeg
GALERIE

PREISE

Grundmiete (bis 5 Personen)

Jede weitere Belegung

 

Maximale Belegung: 12 Personen

Matratzenschlafplätze

und Zelten auf Anfrage.)

 

Kinder unter 2 Jahren

werden nicht berücksichtigt.

Endreinigung

Bettwäsche und Handtücher werden bereitgestellt.

Anreise 16:00 Uhr

Abreise 10:00 Uhr

GALERIE

REGION

Die Natur

 

Die Mecklenburgische Seenplatte ist mit fast 2000 Seen die größte zusammenhängende Seenlandschaft Deutschlands. Der teilweise darin gelegene Müritz-Nationalpark ist mit 322 Quadratmetern der größte Nationalpark Deutschlands. Die wunderschöne Naturlandschaft lädt zum Wandern, Radfahren, Schwimmen, Paddeln, Angeln und Beobachten ein.

Kirche Ankershagen

 

Die evangelisch-lutherische Dorfkirche wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil errichtet und im 13. Jahrhundert im gotischen Stil umgebaut. Sie gehört zu einer der ältesten noch erhaltenen Feldstein-kirchen Mecklenburgs. Im Inneren wurden alte Wandmalereien freigelegt, die es neben einer uralte Holztaufe und anderer Ausstattung

zu bestaunen gibt.

Kratzeburg

 

Es lohnt sich der wunderschöne Weg ins 8 km entfernte Kratzeburg. Dort bietet der Hofladen der kleinen Meierei hausgemachtes Eis und die Havelquellseen-Fischerei Berkholz lädt zum Fischimbiss im gemütlichen Garten ein. Schräg gegenüber der Feldsteinkirche mit spätgotischem Schnitzaltar befindet sich die Nationalpark-Information Flatterhus Kratzeburg.

REGION

350.0

25.0

100.0

Heinrich-Schliemann-Museum

 

Das Museum würdigt die Lebensleistung des Archäologen und Troja-Ausgräbers Heinrich Schliemann und zeigt archäologische Exponate. Es befindet sich gegenüber der Kirche im original erhaltenen Pfarrhaus, in dem Schliemann seine Kindheit verbrachte. 

Museum Burg Penzlin

 

Das kulturgeschichtliche Museum für Alltagsmagie und Hexenverfolgung in Mecklenburg zeigt Überlieferungen zum Thema Hexenverfolgung. Die Burg mit ihren Hexenverliesen im Keller ist ein Zeugnis für frühneuzeitliche Hexenverfolgung im norddeutschen Raum.

Slavendorf Neustrelitz

 

Das 1,4 ha große Gelände am Zierker See erinnert mit im slawischen Stil erbauten Gebäuden und Unterständen sowie einer kleinen Ausstellung an die Zeit zwischen dem 7. und 12. Jahrhundert, in der zahlreiche slawische Stämme die Region besiedelten. 

Serrahner Buchenwald

 

Das 268 ha große Totalreservat liegt im östlichen Teil des Nationalparks. und ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes "Buchenurwälder in den Karpaten und Buchenwälder in Deutschland". Ein Naturerlebnispfad und der Wald-Erlebnis-Pfad führen durch das Waldgebiet.

Ivenacker Eichen

 

Mit circa 1000 Jahren zählen die Ivenacker Eichen zu den ältesten Bäumen Deutschlands. Im Tiergarten des Parks gibt es Damwild, Mufflons, Wildschweine und Wildpferde zu bestaunen. Der 620 m lange Baumkronenpfad bietet einen wunderschönen Blick von oben.

Käflingsbergturm

 

Der 55 m hohe Turm auf dem Käflingsberg ist Mobilfunksendeanlage, Feuerwachturm und Aussichtsturm zugleich. Genießen Sie einen spektakulären 360° Rundumblick von 131 m ü. NN auf riesige Wälder und das Quellgebiet der Havel.

Kanuverleih

 

Kanu-Hecht in Dalmsdorf sowie Kormoran Kanutouring in Kratzeburg verleihen Kanus und Kajaks. Beide bieten auch geführte Touren in der Umgebung an.

Seehaus Hartwigsdorf

 

Der Gasthof mit Seeterasse am Kreuzsee bietet saisonale Speisen aus der Region. Das Seehaus beherbergt außerdem Pensionszimmer und Ferienwohnungen.

Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz

 

Das Kulturzentrum in der denkmalgeschützten Kachelofenfabrik beherbergt zwei Programmkinos, eine Galerie für gegenwärtige Kunst sowie eine Gaststätte.

Havelquelle

 

Die Havelquelle wurde südlich des Mühlensees errichtet und symbolisiert den Beginn der Havel, der 334 km langen Fluss durch Nordostdeutschland. Wanderwege durch das Havelquelleseen starten gegenüber der Kirche.

Leea

 

In der Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien in Neustrelitz können Klein und Groß mit allen Sinnen die Vielfalt rund um das Thema "Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz" erleben.

Müritzeum

 

Das Müritzeum in Waren ist Museum und ein großes NaturErlebnisZentrum in der Mecklenburgischen Seenplatte, in dem die Natur der Region mit allen Sinnen erlebt werden und Pflanzen und Tiere direkt beobachtet werden können.

KONTAKT
bottom of page